LUIZ_Tisch_rosa_Motiv

Tischkultur

Einen schön gedeckten Tisch ist immer eine Freude. Ob Sie Ihren Tisch selber decken oder Sie zu Gast sind… es strahlt Gemütlichkeit und Geborgenheit aus.

Bestellen Sie jetzt Ihre Leinen Tischwäsche bei uns. Wir verfügen über eine grosse Auswahl von Stoffen und Farben in unserem Showroom in Ermatingen.

LUIZ Pflegt Tischkultur mit liebevoller Note und schätzen zeitloses Design auf klassischen und modernen Materialien – von matt bis glänzend, von grob bis außergewöhnlich, von fein bis stonewashed-weich. Die Fertigung von Luiz Tischwäsche beginnt mit dem Fadenziehen für den fadengeraden Zuschnitt, um Formstabilität zu garantieren. Der doppelte Saum und die von Hand gefalteten und liebevoll konfektionierten Briefecken sind weitere Beispiele für die LUIZ typische Präzision. Schmückende Details in handwerklich perfekte Ausführung machen den Unterschied. So strahlt Ihre individuell gestaltete Tafel Harmonie und Gastlichkeit aus.

Ist es besser, Stoffservietten oder Papierservietten zu verwenden?

thirteen-j-fukXfOSc3QA-unsplash


Stoffservietten haben nicht nur eine längere Lebensdauer als Papierservietten (und einen höheren Verbrauch pro Stück), sondern sie sind auch effektiver in der Anwendung. Dies ist keine harte Wissenschaft, aber man kann davon ausgehen, dass jede Stoffserviette die Reinigungskapazität von mindestens fünf Papierservietten hat, je nach Lage und Papiergröße.

Sind Stoffservietten die umweltfreundlichere Option? Das kommt darauf an…

Wenn Ihnen die Idee gefällt, eine Stoffserviette wiederzuverwenden, anstatt Papierservietten nur einmal zu benutzen und dann wegzuwerfen, sollten Sie wissen, dass nicht alle Stoffservietten umweltfreundlich sind.

Wenn Sie zum Beispiel eine Stoffserviette aus Baumwolle kaufen, ist das problematisch, weil bei der Herstellung von Baumwolle viele Pestizide und Ressourcen verwendet werden. Das macht sie weniger umweltfreundlich.

Die Stoffservietten mit den geringsten Umweltauswirkungen

Bei der Entscheidung, welche Servietten umweltfreundlicher sind, lohnt es sich, die Umweltauswirkungen der verschiedenen Serviettenmaterialien zu betrachten: Papier, Baumwolle und Leinen.

Werfen wir einen Blick darauf, wie viele Ressourcen für die Herstellung jedes dieser Materialien benötigt werden.

Größte Auswirkungen: Papierservietten

Für ihre Herstellung werden 24,5 Gallonen Wasser verbraucht und 7,5 Pfund Treibhausgase freigesetzt, wie TreeHugger berichtet (via Eating Well).

Kann in manchen Fällen schlimmer sein als Papier: Baumwollservietten

Für die Herstellung von Baumwollservietten werden 43,3 Gallonen Wasser benötigt, das ist sogar mehr als bei Papierservietten! Außerdem werden dadurch 3,9 Pfund Treibhausgase freigesetzt.

Für den Anbau von Baumwolle werden außerdem viele Pestizide benötigt und sie wird stark bewässert. Das bedeutet, dass die für den Baumwollanbau genutzten Flächen viel bewässert werden müssen.

Geringste Auswirkungen: Leinen-Servietten

Wenn Sie sich für die beste Serviette entscheiden möchten, sollten Sie sich für Leinenservietten entscheiden. Sie verbrauchen nur 8,9 Gallonen Wasser und setzen 1,9 Pfund Treibhausgasemissionen frei.

Leinen-Servietten werden aus der Flachspflanze hergestellt, die außer Regenwasser kein weiteres Wasser benötigt. Außerdem wächst sie auf natürliche Weise, was sie sehr umweltfreundlich macht.

Es liegt auf der Hand, dass Leinen-Servietten viel umweltfreundlicher sind als Stoff oder Papier. Wenn Sie sich also für Leinen entscheiden, wird Ihre Küche definitiv grüner.

Nicht nur, dass Stoffservietten, z. B. aus Leinen, die Ressourcen der Erde weniger belasten als Papier.

Es gibt noch weitere Gründe, warum Sie in der Küche auf Stoff umsteigen sollten.

Warum Stoffservietten besser sind als Papier

Wenn Ihre Stoffservietten schmutzig werden, können Sie sie in die Wäsche geben, ohne sie wegwerfen zu müssen.

Papier Servietten werden weggeworfen, und das ist eine Menge Abfall, der auf Mülldeponien landet und mit einer nachhaltigen Stoffserviette vermieden werden kann.

Stoffservietten haben mehr als einen Verwendungszweck.

Man kann sie natürlich beim Eindecken des Tisches verwenden, aber Stoffservietten können auch zum Aufwischen von verschütteten Flüssigkeiten oder zum Abdecken von Speisen verwendet werden.


Sie können sie recyceln. Wenn Ihre Stoffservietten in der Küche nicht mehr gebraucht werden, z. B. wenn sie Flecken haben, die beim Waschen einfach nicht raus gehen, müssen Sie sie trotzdem nicht wegwerfen. Sie können sie als Putztücher verwenden.


Wenn es an der Zeit ist, Ihre Stoffservietten loszuwerden, müssen Sie sie nicht gleich in den Müll werfen. Wenn sie aus Naturfasern wie Leinen, Hanf oder Baumwolle bestehen, können Sie sie in kleinere Stücke schneiden und auf den Komposthaufen werfen.


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert