Marokkanischer Einrichtungsstil kann exotisch, elegant, luxuriös und dramatisch sein – alles auf einmal. Außerhalb des Landes kam der marokkanische Look in den sechziger Jahren groß raus, als Hippies aus wohlhabenden Verhältnissen einige Zeit in Marokko verbrachten und den Look als nonkonformistischen Stil zurückbrachten. Bei diesem opulenten Look dreht sich alles um Farben, Stoffe, Muster und viel Freiheit und Bewegung zwischen den Teilen.

Niedrige Sitzgelegenheiten sind ein wesentliches Merkmal für eine marokkanisch inspirierte Inneneinrichtung. Auch die Tische sind in der Regel niedrig und mit aufwendigen Metallarbeiten oder kunstvollen Holzschnitzereien versehen. Die Bereicherung des marokkanischen Dekors ist eine Glasplatte auf einem Holztisch. Dies sorgt für einen alten Charme und historische Handwerkskunst. Die Polstermöbel können gemustert oder einfarbig sein, aber das eigentliche Design ist in der Regel einfach. Man muss sich vorstellen können, barfuß über einen Teppich zu laufen und sich in einem einladenden Sitz zu entspannen.

Sie können einen marokkanisch inspirierten Look auch ohne kräftige Farben erreichen, aber Sie müssen sich mehr Mühe geben, um komplizierte Hölzer, Mosaikteile und Stoffe einzubringen, die diesen Look einfangen. Kräftige Farben vor einem neutralen Hintergrund in Weiß, Beige oder Sandfarben sind in der marokkanischen Einrichtung häufig zu finden. Blau- und Grüntöne, die von den umliegenden Ozeanen stammen, und Terrakotta-Rot- und Orangetöne, die von der Erde und der Sonne stammen, sind Farben, die diesen Einrichtungsstil stark prägen. Gold- und Silbertöne spielen ebenfalls eine große Rolle, und auch Juwelenfarben sehen wunderbar aus.

Die Stoffe sollten luxuriös und farbenfroh sein, und es sollten viele Kissen und plüschige Bodenkissen vorhanden sein. Wenn Sie möchten, können Sie auch Vorhänge an den Fenstern anbringen. Als Bodenbelag sollten Sie je nach Raum Terrakottafliesen oder dunkle Holzböden verwenden, die mit wunderschönen farbigen Teppichen ausgelegt sind. Marokkanische Teppiche sind wirklich etwas ganz Besonderes und ein leicht erkennbares Element des Looks. Das Design der Teppiche kann abstrakt und geometrisch, aber auch kunstvoll und verziert sein; Sie können sie auch in bunten oder neutralen Farben kaufen. Echte marokkanische Teppiche können sehr teuer sein, aber Teppiche, die von diesem Stil inspiriert sind, sind zu einem Bruchteil des Preises erhältlich.
Die traditionelle marokkanische Architektur zeichnet sich durch geschwungene Türöffnungen und markante Bögen aus; insbesondere das islamische Schlüssellochdesign ist in diesem Stil sehr verbreitet. Wenn Sie nicht gerade Türöffnungen verkleinern und Wände einreißen wollen, ist es am einfachsten, dieses Merkmal mit Holzmöbeln wie Regalen, Bücherregalen und Sideboards zu integrieren.

Wenn Sie ein Schlafzimmer oder ein Wohnzimmer im marokkanischen Stil einrichten möchten, ist ein Baldachin eine wirklich dramatische und trendige Lösung. Wählen Sie feine Stoffe wie Seide oder kühle Baumwolle, um einen Look zu kreieren, der gleichzeitig gemütlich und romantisch ist.

Auch die Beleuchtung ist ein sehr charakteristischer Aspekt dieses Looks. Sie können atemberaubende marokkanische Laternen aus vielen verschiedenen Metallen kaufen – von Messing und Kupfer bis hin zu silber- und goldfarbenen Metallen. Sie können die kunstvoll gestalteten Laternen in Gruppen oder über einem Esstisch aufhängen und damit ein echtes Highlight setzen. Ein Fachbetrieb für Beleuchtungskörper kann Sie bei der Auswahl schöner Stücke für Ihr Esszimmer beraten. Die Formen von Licht und Schatten, die diese schönen Stücke werfen, können wirklich prächtig sein.

Vervollständigen Sie Ihren Look mit großen Wandspiegeln, die vorzugsweise gegenüber einer natürlichen Lichtquelle angebracht werden. Spiegel sind wunderbare Hilfsmittel, um das Licht in einem Raum zu reflektieren. Um das marokkanische Thema beizubehalten, wählen Sie Spiegel, die kunstvoll aus Holz geschnitzt sind oder schmiede-eiserne Zierelemente aufweisen. Ein weiterer Tipp sind zwiebel- oder hufeisenförmige Spiegel, wie sie häufig in marokkanischen Türrahmen zu finden sind.

Die Wahl eines Duftes, der an Marokko erinnert, ist ebenfalls eine schöne Idee, um diesen Designstil zum Leben zu erwecken. Räucherstäbchen, ätherische Öle oder herrlich duftende Kerzen können Ihren Look auf die nächste Stufe heben. Wählen Sie wärmende und exotische Düfte wie Zimt, Muskatnuss und Zitrusfrüchte.

Wenn Sie es richtig anstellen, kann ein marokkanisch inspiriertes Interieur Ihr persönliches Paradies und eine ruhige Oase sein, in der Sie sich von der Außenwelt abkapseln können. Dieser Stil, der im Allgemeinen nicht als dezent gilt, kann so kühn und dramatisch sein, wie Sie wollen, aber auch so dezent, wie Sie wollen. Ein paar marokkanische Akzente in einem ansonsten eher neutral eingerichteten Raum können einen Hauch von Wärme und ein paar besondere Akzente setzen, die ihn zum Leben erwecken. Was auch immer Sie bevorzugen, der marokkanische Einrichtungsstil ist erstaunlich vielfältig.