Rossi Interiors Skizze

Tipps für das Aufstellen eines Bettes im Schlafzimmer

Das Schlafzimmer ist eines der wichtigsten Zimmer in der Wohnung, da es nicht nur der Erholung des Körpers, sondern auch des Geistes dient. Deshalb ist es absolut notwendig, dass es mit Sorgfalt eingerichtet wird. Von der richtigen Positionierung des Bettes im Raum über die Wahl der Wandfarbe bis hin zur Bewertung des Materials der Möbel: Es gibt viele Entscheidungen zu treffen, um eine optimale Erholung zu gewährleisten.

  • Versuchen Sie, auf beiden Seiten des Bettes Platz zu lassen
  • Versperren Sie keine Türen oder Fenster
  • Vermeiden Sie es, Ihr Bett dem direkten Sonnenlicht auszusetzen
  • Vermeiden Sie es, direkt gegenüber der Tür zu schlafen.
  • Befolgen Sie die Feng Shui-Bettaufstellung

Im Schlafzimmer darf nichts dem Zufall überlassen werden, selbst die Position des Bettes muss im Verhältnis zum gesamten Kontext gut durchdacht sein. Dies soll die Entspannung des Körpers, aber auch des Geistes fördern.

Um das Bett optimal im Raum zu positionieren, ist es von grundlegender Bedeutung, mit der Wahl der Wand zu beginnen. Es wäre besser, eine Innenwand zu bevorzugen und nicht eine, die nach außen gerichtet ist. Denn Außenwände können aus offensichtlichen Gründen kälter und weniger geschützt sein. Liegt das Zimmer an einem weniger ruhigen Ort, z. B. an einer stark befahrenen Straße, kann man eine Schallisolierung des Zimmers in Betracht ziehen und so das Problem der nächtlichen Geräusche lösen.

Die ideale Lage des Zimmers zum Schlafen ist nach Norden oder Osten. Dadurch wird vermieden, dass das Zimmer während der heißesten Stunden des Tages lange der Sonne ausgesetzt ist. Bei einer Westlage könnte sich das Schlafzimmer im Sommer übermäßig aufheizen und so einen optimalen Schlaf während der Nacht verhindern.

Wo sollte das Bett im Verhältnis zu Öffnungen und Wänden aufgestellt werden?


Die ideale Position des Bettes ist also mit dem Kopfteil an der Wand, nicht gegenüber der Tür oder dem Fenster. Denn ein negatives Gefühl von mangelnder Privatsphäre und einem eingeschränkten Gefühl von Schutz und Abgeschiedenheit sollte nicht noch verstärkt werden. Es ist auch ratsam, das Bett nicht unter einem Fenster zu platzieren: Sollte man sich zu dieser Entscheidung entschließen, sollte man daran denken, die Fensterläden vor dem Schlafengehen fest zu schließen und einen Verdunkelungsvorhang zu wählen, um zu vermeiden, dass das künstliche Licht von draußen in der Nacht stört und das natürliche Sonnenlicht einen am Morgen zu früh aufweckt.

Wie positioniert man die übrigen Möbel im Raum im Verhältnis zum Bett?

Es liegt auf der Hand, dass neben dem Bett auch alle anderen Einrichtungsgegenstände im Zimmer optimal positioniert werden müssen. Im Einzelnen wäre es z. B. am besten, den Kleiderschrank nicht vor dem Bett zu platzieren, da seine Größe denjenigen, die sich auf dem Bett ausruhen müssen, ein Gefühl von Schwere und Erstickung vermitteln könnte. Es ist daher besser, den Schrank, wenn möglich, neben dem Bett oder sogar hinter dem Bett und nicht vor dem Bett aufzustellen.

Die Positionierung des Bettes im Raum, um besser zu schlafen: die Regeln des Feng Shui

Feng Shui ist eine orientalische Disziplin, die darauf abzielt, Harmonie im häuslichen Umfeld zu suchen und zu fördern. Dazu wird die Anordnung von Möbeln und Dekorationsgegenständen, die Ausrichtung und Platzierung von Lampen, Pflanzen und natürlich die Position des Bettes im Raum sorgfältig geprüft.

Eine gute Innenraumgestaltung bedeutet im Schlafzimmer wie im übrigen Haus nicht nur, dass man sich mit dem ästhetischen Faktor befasst, sondern auch mit den Energiekräften, die durch Wände oder Möbel gebremst werden können.

Ausgehend von diesem Konzept wird deutlich, warum die Lage eines Hauses, die Anordnung der Räume und damit auch die Position des Bettes innerhalb des Schlafzimmers wichtig ist. Feng Shui empfiehlt, das Kopfende des Bettes nach Norden auszurichten, damit sich der negative Pol der Erde mit dem positiven Pol des Schläfers verbindet und einen erholsamen Schlaf garantiert.

Außerdem darf das Schlafzimmer, das möglichst weit von der Eingangstür entfernt sein sollte, nicht zu geräumig sein, da es ein Gefühl der Sicherheit, des Willkommenseins und der Wärme vermitteln muss, heißt es in dieser orientalischen Disziplin, die inzwischen auch im Westen angekommen ist. Ein Bett in einem zu großen Raum fördert ein negatives Gefühl der Zerstreuung, was wiederum den nächtlichen Schlaf stören würde.

An der Wand hinter dem Kopfende des Bettes sollten keine großen und schweren Gegenstände aufgehängt werden, insbesondere keine Spiegel, die den Schlaf stören.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert