Aufgrund seiner Farbe, Haltbarkeit, Härte und Polierbarkeit wird Ebenholz für Tischlerarbeiten und Einlegearbeiten, Klaviertasten, Messergriffe und gedrechselte Gegenstände verwendet. Die alten indischen Könige verwendeten es für Zepter und Bildnisse und – wegen seiner angeblichen Unempfindlichkeit gegenüber Gift – für Trinkbecher.

  • e+b%zcg6SvKFFsXk4C3M5w_thumb_41c5b
  • sl8d5F5zR6iIDCLmMTvjHg_thumb_41c45
  • gi9cOCyJThe2rRwv3NILUA_thumb_41c56

Ein Ebenholz ist eine Gruppe von vielen Arten. Mehr als 10 echte Ebenholzarten werden zu den Ebenholzfamilien gezählt. Einige bekannte Ebenholzarten sind Makassar-Ebenholz, Braunes Ebenholz, Ceylon-Ebenholz, Gabun-Ebenholz und viele mehr. Alle Arten sind einander sehr ähnlich, aber nicht identisch. Sie unterscheiden sich in ihren Eigenschaften wie Gewicht, Janka-Härte, Maserung usw.