Dieses Rezept gelingt immer und schmeckt wie das Original aus Wien. Das Geheimnis ist das Butterschmalz. Dann wird das Wiener Schnitzel zart und knusprig. Link zum Rezept Wiener Schnitzel
Schlagwort: Rezept
Tarte Tatin
Tarte Tatin, in Paris auch tarte du chef oder tarte des demoiselles Tatin genannt, ist ein traditioneller französischer Apfelkuchen, der meist als Dessert gereicht wird. Typisch für die Tarte Tatin ist eine Karamellschicht, die beim Backen auf dem Kupfer- oder Keramikboden der Tarteform entsteht. Rezept Tart Tatin Tarte Tatin wird „kopfüber“ gebacken. Die Form wird
Rezept: Kaiserschmarrn
Es gibt Dinge, die wir einfach Essen wollen, wenn wir nach Österreich fahren... ein Wienerschnitzel und einen Kaiserschmarrn. Hier gehts zum besten Rezept! Rezept
Rezept: French Onion Soup
French Onion Soup Wieso ist die französische Zwiebelsuppe so fein? Der tiefe, reichhaltige Geschmack und das Aroma der französischen Zwiebelsuppe machen sie zum ultimativen Wohlfühlessen. Dieses klassische Gericht wird zubereitet, indem man Zwiebeln in Butter köchelt, bis sie karamellisiert sind, sowie Rinderbrühe und einen Schuss Sherry oder Brandy. Zum Schluss wird die Suppe mit einer
Tartelettes mit Linsen
Beluga Linsen mit Spinat Belugalinsen sind ausgesprochen gesund. Mit viel Eiweiß und Kohlenhydraten sind sie ein guter Nährstofflieferant. Gleichzeitig schlagen sie mit nur 1,4g Fett pro 100g zu Buche. Für alle, die sich ausgewogen ernähren möchten, lohnt es sich also, Belugalinsen regelmäßig auf den Speiseplan zu setzen. Rezept
Eislutscher mit Erdbeeren, Limetten und Chilipulver
Rezept Eislutscher mit Erdbeeren, Limetten und ChilipulverKarla Zazueta, Lebensmittelautorin, Kochlehrerin und Gründerin von Mexican Food Memories Diese Eislutscher mache ich für mich und meine Gäste - es ist ganz einfach und sie lieben sie. Für 5 Eislutscher pürieren Sie 1 Packung (à 250 g) Erdbeeren mit ½ Tasse Wasser, 1 Esslöffel Agavendicksaft und dem Saft
Weiter lesen ➞ Eislutscher mit Erdbeeren, Limetten und Chilipulver
Mutabal (Burnt aubergine with tahini)
1große Aubergine3Esslöffel gehackte Petersilie70 gTAHINI3Mini-Gurken (insgesamt 180 g, nach Belieben)60 mlWasser90 g Kirschtomaten (nach Belieben)2Teelöffel POMEGRANATENMOLASSENKerne von 1/2 großem Granatapfel (90 g)1Esslöffel Zitronensaftein wenig Olivenöl zum Abschmecken1Knoblauchzehe, zerdrücktSalz und schwarzer PfefferOriginal Rezept Yotam Ottolenghi Photo: Eveline Rossi METHODE Den Grill auf hohe Stufe vorheizen. Die Grillpfanne mit Folie auslegen. Die Aubergine an einigen Stellen mit
Zweifarbiger Spargelsalat
Rezept www.rossiingeriors.com 500 g Spargeln grün500 g Spargeln weiss2 dl Gemüsebouillon leicht1 Bund Radieschen1 Ei hart gekocht1 Bund Petersilieglattblättrig2 Esslöffel Kürbiskerne Sauce: 1 dl Spargelsud2 Esslöffel Halbrahm sauer2 Esslöffel Rahm1 Esslöffel Olivenöl1 Esslöffel WeissweinessigSalz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle1 Prise Cayennepfeffer Die Enden beider Spargelsorten grosszügig um etwa 1/3 kürzen. Die weissen Spargeln schälen, grüne Spargeln je nach Frische ungeschält belassen oder nur gerade an den Enden schälen. Die weissen Spargeln auf den Boden
Bärlauch Suppe
Bärlauch ist jetzt bis April in Saison! Und hier dazu ein Rezept für ein feines Süppchen! Zutaten 150 g Bärlauch2 Frühlingszwiebeln250 g Kartoffeln, mehlig kochend2 Esslöffel Butter0.5 dl Weisswein oder Noilly Prat7 dl Gemüsebouillon1.5 dl RahmSalz, Pfeffer aus der Mühle1 Prise Muskat Den Bärlauch waschen, auf einem sauberen Küchentuch ausbreiten und trocken tupfen, dann die Stiele entfernen. Die Blätter in Streifen schneiden. Die Frühlingszwiebeln rüsten
Nüsslisalat mit Meerrettich-Vinaigrette
Saisonal Kochen im Januar Zwei Eier hart kochen, schälen und klein würfeln.Den Salat gründlich waschen und trocken schleudern. Die Zwiebel schälen, halbieren und in Streifen schneiden.Für die Vinaigrette Balsamicoessig, Senf, Meerrettichpaste, etwas Salz sowie Pfeffer gut verrühren. Dann mit einem Schwingbesen das Olivenöl dazuschlagen.Zum Servieren Salatblätter, Eier- und Zwiebelstreifen zur Sauce geben und sorgfältig mischen.